Hämophilie und Fußball – Mein Platz in der Fußballfamilie

 

„Ein Kind ist nur dann Kind, wenn es spielt“ (Friedrich Schiller)

 

Für Hämophilie-Patienten, deren Blutgerinnung schwer gestört ist, ist die Teilnahme am Wettkampfsport „Fußball“ undenkbar. Daher können sie nicht einfach wöchentlich mit ihren Freunden im Verein Fußball spielen.

 

Dieser sportlichen Ausgrenzung möchte der Berliner Fußballverband (BFV) entgegenwirken und bietet auch diesen Kindern, im Alter von 8-13 Jahren, die Chance ihren Platz in der Berliner Fußballfamilie zu finden.

 

Unter dem Motto „Erlebnis statt Ergebnis“ bietet der Landesverband ein regelmäßiges-monatliches Fußballtraining, unter der Leitung lizenzierter Trainer, an, bei dem die Kids, zusammen mit ihren Freunden, Fußball trainieren und spielen können.

Die Freude am Ballspielen, der Spaß am Fußball, die Stärkung der koordinativen Fähigkeiten, das Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen, sowie das Üben der fußballerischen Basistechniken stehen hierbei im Vordergrund.

 

 

Das Angebot wird ergänzt durch erfahrene Schiedsrichter, die den Kindern dabei helfen die Regeln zu erlernen. Verbunden damit ist, dass den Kindern die langfristige Perspektive angeboten wird, sich als Schiedsrichter im Berliner Fußballverband zu engagieren und so einen Platz im aktiven Vereinsfußball zu finden.

 

Der BFV stärkt durch die Organisation gemeinsamer Unternehmungen und Aktivitäten wie bspw. den Besuch des Berliner Olympiastadions oder der Weihnachtsfeier, das Gemeinschaftsgefühl der Jungen und beschert ihnen gemeinsamen Spaß, auch außerhalb des Fußballplatzes. Eltern und Geschwister der betroffenen Jungs werden zu allen Aktivitäten im Rahmen des Projektes eingeladen, um den Austausch untereinander anzuregen.

Durch die enge Zusammenarbeit des BFV mit der Hämophilieambulanz der Charité für Kinder und Jugendliche und dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Charité wird ein Rahmen geschaffen, der den Eltern hilft und Entlastung bietet. Sämtliche Aktivtäten innerhalb des Projektes werden von erfahrenen und qualifizierten Kinderärzten medizinisch beraten und bei Bedarf betreut.

Ziel dieses Projektes ist es einerseits den Kindern dabei zu helfen ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln und andererseits das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken ohne sich hierdurch zu gefährden.

 

Kinder orientieren sich an ihren Sinnes- eindrücken, Beobachtungen und Erfahrungen. Entsprechend erhalten sie durch das Training die Möglichkeit Werte wie Fairness, Respekt, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und den Umgang mit Niederlagen eigenhändig zu erleben und somit ihre Persönlichkeit zu stärken.

 

Das Projekt bietet die Gelegenheit, dass auch diese Kinder, trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkung, ihrer Verrücktheit für den „Fußball“ nachgehen können!

Meilensteine in diesem Projekt dieses Jahr sind das sehr erfolgreiche Gemeinschaftstraining mit dem Seeburger SV und das Trainingswochenende am 17./18.09.2016 in Gnewikow, sowie der Besuch eines Bundesligaheimspiels von Hertha BSC.

 

Ganz ursprünglich entwickelt wurde die Idee des Schiedsrichtertrainings von Herrn Schepperle, einem Vater eines hämophilen Jungen aus Baden-Württemberg. Mit ihm gemeinsam planen wir gegenwärtig, für das nächste Jahr, eine gemeinsame bundesweite Trainingseinheit durchzuführen.

Neben den inzwischen bereits bewährten Trainingseinheiten, die dann in erweiterter Spielerzahl zu neuen Erlebnissen und Ergeb-nissen führen werden, werden wir bewusst dem Thema ‘Schiedsrichterausbildung‘ einen großen Stellenwert und entsprechend Zeit- fenster einräumen. Wir planen mit etwa 20-30 Kindern und 4-5 Begleitpersonen, darunter mindestens ein Arzt und zwei Trainer, ein verlängertes Wochenende bzw. einige Ferien- tage im Herbst in Haltern am See zu verbringen.

 

Wir suchen weiterhin sport- und fußball- begeisterte hämophile Kinder, die gern mitmachen möchten oder sich das Training erstmal auch vielleicht nur ansehen möchten.

 

Bie Interesse melden Sie sich bitte gern bei :

Stephanie Brandt

Stephaniem.Brandt-Entfernen Sie diesen Text-@t-online.de

0151 50405877

 

Trainingstermine 2018

Tag Datum Zeit Ort Ereignis
Samstag 27.01.2018 12:00 - 13:30 LLZ Wannsee Training
Samstag 24.03.2018 12:00 - 13:30 LLZ Wannsee Training
Samstag 21.04.2018 14:00 - 17:30 LLZ Wannsee Training
Samstag 05.05.2018 12:00 - 13:30 LLZ Wannsee Training
Samstag 09.06.2018 12:00 - 13:30 LLZ Wannsee Training
Samstag 30.06.2018 12:00 - 13:30 LLZ Wannsee Training

 

Seite drucken

Aktuelles

Kickern - aber so richtig!
Berlin sucht Nachwuchs- spielerinnen und -spieler für Tischfußball-Bundesligateam
Ausbildung im Jugend- leistungszentrum durch amtierende Weltmeister in Berlin-Mitte kostenfrei