Pflegestärkungsgesetz: Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Pflegegrade

Zum Vortrag von Herrn RA Lehmann "Pflegestärkungsgesetz: Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Pflegegrade" auf der Regionaltagung am 11. Februar 2017 können Sie die Präsentation und die Leistungsübersicht zum PSG II + III herunterladen. Zum Anschauen der Dateien benötigen sie einen kostenlosen PDF Reader

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin, Integrationsamt

Sächsische Str. 28, 10707 Berlin

Tel. 030 / 902 293 304, Fax 030 / 902 293 399

E-Mail: poststelle-Entfernen Sie diesen Text-@lageso.berlin.de

Homepage: www.lageso.berlin.de

 

Auf der Homepage finden Sie u.a. Hinweise

  • zum Antragsformular: Feststellung nach dem Schwerbehindertenrecht, zum Anschauen und Ausfüllen benötigen sie einen kostenlosen PDF Reader
  • für Menschen mit Behinderung von der Begriffserklärung über die Antragstellung bis hin zu den Merkzeichen und der Verlängerungdes Schwerbehindertenausweises;
  • zur Gleichberechtigung behinderter Menschen in allen Bereichen desöffentlichen und privaten Lebens;
  • zum sozialen Entschädigungsrecht und auf Leistungen und Ansprüche der Berechtigten zur Erhaltung und Besserung ihrer Gesundheit und einer möglichst umfassenden Teilhabe am Leben in der Gesellschaft;
  • zu den Wohnformen für Menschen mit Behinderung und zu den Bürgerämtern und -beratungen.

Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg

Lipezker Str. 45, 03048 Cottbus

Tel. 0355 / 28 93 290, Fax 0355 / 28 93 490

E-Mail: integrationsamt-Entfernen Sie diesen Text-@lasv.brandenburg.de

Homepage: www.lasv.brandenburg.de

 

Auf der Homepage finden Sie u.a.

  • Hinweise über Dienstleistungen für Bürger und Bürgerinnen im Land Brandenburg. Schwerpunkte bilden dabei
    • die Brandenburger Gesundheitspolitik, die auf sozialen Ausgleich, Integration, Chancengleichheit, gesundheitliche Förderung bzw. Vorsorge und medizinische Versorgung setzt und
    • die Sozialpolitik des Landes Brandenburg, die ihre Vorhaben in einer effizienteren Ausgestaltung der Hilfesysteme setzt.

HIV und AIDS

Infektiologische Tagesklinik / Hochschulambulanz / Erste Hilfe

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie

Charité-Universitätsmedizin Berlin

Campus Virchow-Klinikum (auf den Gelände: Südring 2, Station 58)

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

 

Anmeldung: Tel.: 030-450-553298; Fax: 030-450-553958

 

Homepage: HIV/AIDS-Ambulanz und Tagesklinik

 

Auf der Homepage finden Sie u.a. Hinweise

  • zur Behandlung von HIV und AIDS einschließlich aller spezifischen mit HIV/AIDS-Verbundenen Erkrankungen
  • zu Ansprechpartnern (Ärzte, Psychologen und Pflegepersonal)

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

Seite drucken

Aktuelles

Kickern - aber so richtig!
Berlin sucht Nachwuchs- spielerinnen und -spieler für Tischfußball-Bundesligateam
Ausbildung im Jugend- leistungszentrum durch amtierende Weltmeister in Berlin-Mitte kostenfrei